Die Energiewende ist ökologische, soziale und wirtschaftliche Chance und Notwendigkeit für unsere Gesellschaft sowie für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem. Das Energiesystem der Zukunft muss Energiedienstleistungen für den Privatkonsum sowie für Unternehmen und Kommunen nachhaltig bereitstellen und Versorgungssicherheit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit, Wettbewerbsfähigkeit sowie Energie- und Kosteneffizienz gewährleisten.
Der Universitätslehrgang bietet in Kooperation von Universität und Wirtschaft ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot für den steigenden Bedarf an Fachkräften zur Realisierung der Energiewende. Unsere Absolventinnen und Absolventen erhalten das notwendige Know-how, um innovative Konzepte und vernetzte Systemlösungen im Bereich der regenerativen Energiebereitstellung professionell planen, umsetzen und begleiten zu können.
Alle Personen, die an innovativen Energiesystemen der Zukunft interessiert sind und dieses Fachwissen mit Managementaufgaben in leitenden Positionen verknüpfen möchten. Insbesondere ManagerInnen von Energieversorgungsunternehmen, aus der Automobilindustrie, leitende MitarbeiterInnen aus dem öffentlichen Dienst sowie Ingenieurbüros und Beratungsunternehmen, die Haushalte, Unternehmen sowie Kommunen betreffend zukunftsfähiger Energiesysteme und Veränderungsprozesse beraten sowie fachlich fundierte, wirtschaftlich umsetzbare Konzepte hierfür erstellen.
Grundlagen von Energieeffizienzmanagement
Konzeption und Management von Energieeffizienz
Innovative Energie und CO2 Strategien
VWA Ostbayern
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Ostbayern e.V. in Regensburg
Arnulfsplatz 4, 93047 Regensburg
Telefon: 0941-200 004-0
Telefax: 0941-200 004-99
E-Mail: info@mba-bayern.de
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Cookie